Ähnlichkeit (Philosophie) — Ähnlichkeit ist die Übereinstimmung in einer oder mehreren, nicht aber allen Eigenschaften. Der Begriff bezeichnet eine Beziehung (Relation) zwischen zwei oder mehreren Gegenständen (im weitesten Sinn), die in Hinsicht auf eine oder mehrere,… … Deutsch Wikipedia
Ähnlichkeit — bezeichnet: in der Geometrie eine Beziehung zwischen Formen, siehe Ähnlichkeit (Geometrie) in der Geodäsie und Astrometrie die Ähnlichkeitstransformation in der linearen Algebra eine Äquivalenzrelation auf der Klasse der quadratischen Matrizen,… … Deutsch Wikipedia
Ähnlichkeit, die — Die Ähnlichkeit, plur. die en, 1) Die Übereinstimmung mehrerer Merkmahle; ohne Plural. Dieß Gemählde hat viel Ähnlichkeit mit ihm. Die Ähnlichkeit zwischen beyden ist so groß eben nicht. 2) Mehrere überein stimmende Merkmahle selbst. Das sind… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Ähnlichkeit (Matrix) — Die Ähnlichkeit im mathematischen Teilgebiet der linearen Algebra ist eine Äquivalenzrelation auf der Klasse der quadratischen Matrizen. Ähnliche Matrizen beschreiben dieselbe lineare Abbildung (Endomorphismus) bei Verwendung unterschiedlicher… … Deutsch Wikipedia
Die Heimattreue Jugend — Die Heimattreue Deutsche Jugend e. V. (HDJ) war ein 1990 gegründeter rechtsextremer[1][2][3] deutscher Jugendverband mit neonazistischer Ausrichtung[4] in der Rechtsform eines eingetragenen Vereins und mit mehreren hundert Mitgliedern[4]. Der… … Deutsch Wikipedia
Die Himmelsscheibe von Nebra — Erster Zustand: Links der Vollmond, rechts der zunehmende Mond, oberhalb dazwischen die Plejaden. (Alle Da … Deutsch Wikipedia
Die Arbeiten des Herkules — (Originaltitel The Labours of Hercules) ist eine Kurzgeschichtensammlung von Agatha Christie. Sie erschien zuerst 1947 in den USA bei Dodd, Mead and Company [1] [2] und im Vereinigten Königreich im September desselben Jahres im Collins Crime Club … Deutsch Wikipedia
Die drei Mönche zu Kolmar — ist eine Märe in 404 Versen aus dem 14. 15.Jh. Sie verwendet typische Elemente eines Schwanks und gilt als Musterbeispiel für den schwarzen Humor im Mittelalter. Ein zentraler Punkt für die Bedeutung dieses Werkes ist das Epimythion, die einer… … Deutsch Wikipedia
Die Vermessung der Welt — ist ein 2005 auf Deutsch erschienener Roman von Daniel Kehlmann. Thema ist die fiktive Doppelbiografie des Mathematikers Carl Friedrich Gauß (1777–1855) und des Naturforschers Alexander von Humboldt (1769–1859). Der Roman erreichte in Deutschland … Deutsch Wikipedia
Die purpurnen Flüsse (Roman) — Die purpurnen Flüsse (Originaltitel: Les Rivières pourpres, 1997) ist ein Roman des französischen Schriftstellers und Journalisten Jean Christophe Grangé (* 15. Juli 1961 in Paris), der 2000 unter dem gleichen Titel verfilmt wurde. Inhalt Pierre… … Deutsch Wikipedia
Die drei Glückskinder — ist ein Schwank (ATU 1650, 1202, 1281, 1651). Er steht in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm ab der Zweitauflage von 1819 an Stelle 70 (KHM 70). Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Erläuterungen 3 Herkunft … Deutsch Wikipedia